Am Samstag geht es für unsere Damen- und Herren-Teams in die Hinrunde der Feldsaison 2025/2026 der Südgruppe der 2. Bundesliga. Beide Teams haben sich für die Saison viel vorgenommen und freuen sich, dass es nun endlich wieder losgeht.
Die größeren Veränderungen standen nach dem knappen Verpassen des Klassenerhalts bei den Wespendamen an, denn in die Verarbeitung des Abstiegs mischten sich schnell auch einige Abschiede: Charlotte Stapenhorst hatte bereits in der Rückrunde ihr Karriereende bekannt gegeben; Kim Jacob ist nach Chile zurückgekehrt, Isabelle Howell zieht es beruflich nach England, Dome Ananias, Agus Solano und Paula Valdivia sowie Friederike Seifert sind zu Erstligavereinen in Spanien und Deutschland gewechselt.
Während der von Florian Baake gewohnt professionell geplanten Athletik-Vorbereitung vergrößerte sich das Team aber auch gleich wieder. Die Damen konnten Roger Centron als neuen Trainer begrüßen, der weiterhin von Ko-Trainer Dennis Jost unterstützt wird. Darüber hinaus sind Jakob Schmuztler (als Ko-Trainer) und Alonso Demandt (als Physio) neu an der Seitenlinie mit dabei. Auf dem Platz begrüßen die Damen Thekla Schlawin, die zuletzt beim Harvestehuder THC gespielt hat, sowie Sydney Decher und Pauline Lingnau, die beide im Hockeyteam der Universität Berkeley in Kalifornien gewirbelt haben - eine ausführlichere Vorstellung folgt in Kürze. In der Rückrunde werden die Wespendamen darüber hinaus von einigen Spielerinnen aus der eigenen Jugend unterstützt werden können, die ab dem April nächsten Jahres spielberechtigt sind. Die Zielsetzung für die Saison ist, das Teams neu aufzustellen und die Jugendspielerinnen zu integrieren.
Auch bei den Wespenherren gibt es ein paar personelle Veränderungen. Jacob Wiedmer ist zur Hinrunden zum TC Blau-Weiss gewechselt; Robert Juhnke und Norman Buß beendeten mit der letzten Saison ihre Karriere bei den 1. Herren. Darüber hinaus hat uns U21-Europameister Johann Wehnert verlassen. Johann wird diese Saison für den Hamburger Polo Club in der 1. Bundesliga auflaufen. Über die letzten Jahre hinweg hat Johann nicht nur die 1. Herren (und zuvor viele Jugendmannschaften) mit geprägt, sondern war für die Wespen auch lange als Trainer tätig und hat hier entscheidende Akzente in der Jugendarbeit gesetzt.
Wie bei den Damen gibt es auch bei den Herren Zuwachs bei Spielern und Staff. Als Spieler neu zu den Wespen gekommen ist Zino Aufenacker, der zuvor bei Klipper THC Hamburg gespielt hat - auch hier folgt zeitnah eine Vorstellung. Leon Arnold hat - mit Blick auf die Themen der zurückliegenden Saison - darüber hinaus auch im Trainerteam etwas umgestellt. Ab dieser Saison werden Jan Steller und Daniel Koschyk-von-Horlacher den Herren als Ko-Trainer beiseite stehen; weiterhin ist auch Tim Schuermann mit von der Partie. Das klare Saisonziel ist, sich im Vergleich zur Vorsaison um einen Platz zu verbessern.
Die Stockvorbereitung der Damen und Herren fand großteils in Santiago de Chile statt - ein ausführlicher Bericht folgt. Aber auch an dieser Stelle sei der Allianz-Generalvertretung Patrick Kundler, der Firma Ultanav und dem Club Manquehue ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung bzw. die unglaublich großzügige Gastfreundschaft gedankt.
Während ihrer Zeit in Chile konnten sich beide Teams im Rahmen eines Turniers mit chilenischen und argentinischen Teams messen. Die Herren brachten souverän den Turniersieg - und dazugehörigen Pokal - mit nach Hause. Mika Böttger wurde als Torschützenkönig und bester Turnierspieler geehrt. Die Damen belegten den dritten Platz; hier wurde Franziska Hagen als beste Torhüterin ausgezeichnet. Darüber hinaus testeten beiden Teams gegen Mannschaften des Gastgebers, Club Manquehue, sowie gegen die chilenischen U21-Teams, gegen die sowohl Damen wie auch Herren siegreich waren.
In Berlin trugen die Teams Test-Matches gegen die Damen des TuS Lichterfelde und des Berliner HC sowie gegen die Herren des TC Blau-Weiss und des Großflottbeker THGC.
Zum Saisonauftakt geht es für Wespendamen und Wespenherren Richtung Pfalz. Die Damen spielen am Samstagvormittag um 10:30 gegen den Feudenheimer HC (Livestream). Die Herren treten eine knappe halbe Stunde entfernt bei der TG Frankenthal an (12:00, Livestream). Sie reisen dann nach Ludwigsburg weiter, wo am Sonntag ab 12:00 gespielt wird (sollte es einen Livestream geben, wird das Team den Link über den Instagram-Kanal teilen).