Hockeydamen und -herren machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg in den Süden, um in Mannheim und Frankenthal in die Hinrunde der Bundesligasaison 2025/26 zu starten.
Die Wespendamen spielten bereits am frühen Morgen des Samstags in Mannheim gegen den Feudenheimer HC, der die letzte Saison auf dem zweiten Tabellenplatz der Südgruppe abgeschlossen hatte. Gegen spielfreudige Gegnerinnen mit teilweise hohem Pressing taten sich unsere Damen von Anbeginn schwer. Vielen Ballverluste im Aufbau erhöhten zusätzlich den Druck auf die Verteidigung - und Torfrau Franziska Hagen musste (mitsamt der Innenverteidigung und der Eckenabwehr) schon im ersten Viertel einige kniffelige Situationen lösen. Die Feudenheimerinnen gingen folgerichtig zu Beginn des zweiten Viertels in Führung und vermochten kurz vor der Halbzeit auf 2:0 - und kurz nach der Halbzeit auf 3:0 - zu erhöhen. Noch vor Ende des dritten Viertels fiel das 4:0. Über die zweite Spielhälfte stabilisierte sich das Spiel der Wespendamen. Es wurde nun öfter neu aufgebaut, und längere Ballbesitzphasen ermöglichten auch den ein oder anderen Ausflug gen Feudenheimer Schusskreis; ein beherzter Abschluss von Lotti Hütwohl kurz vor Spielende fand leider nicht den Weg ins Netz, so dass es bei einer 0:4 Niederlage blieb.
Die Wespenherren gingen quasi im Anschluss in und gegen die TG Frankenthal ans Werk - und erwischten da, was man einen optimalen Start nennt! John Dammertz und Paul Westphalen (mit zwei Treffern) loggten noch vor Ende des ersten Viertels eine 3:0-Führung ein. Zur Halbzeit stand es durch ein Tor von Aaron Posdziech 4:0. Nachdem die Gastgeber im dritten Viertel ihr erstes Tor erzielen konnten, drehten unsere Herren noch einmal auf. Durch Tore von Niel Bielenberg, Julius Boeckel, John Dammertz und Paul Philipp stand es nach Abpfiff 8:1 für die Wespen. Für die Herren ging es am Samstag dann noch weiter in den Süden, denn am Sonntag stand als zweites Spiel des Auswärtswochenendes die Begegnung mit dem HC Ludwigsburg auf dem Programm. Ein Spiel, das es in sich hatte. Zunächst gingen hier die Gastgeber durch eine Kurze Ecke in Führung. In der 28. Spielminute konnte Mark Kopper dann aber durch eine Strafecke ausgleichen. Doch nur eine Minute später gingen die Ludwigsburger aus dem Spiel heraus erneut in Führung. Das dritte Viertel - und der Großteil des vierten Viertels verliefen torlos -, während die letzten drei Spielminuten dann an Dramatik kaum zu überbieten waren. In der 57. Minute schafften die Wespen durch Steffen von Karstedt zwar den Ausgleich, aber nur zwei Minuten später erhöhte Ludwigsburg auf 3:2. Buchstäblich in der letzten Minute vermochte Mika Boettger dann mit einer Kurzen Ecken das wichtige Unentschieden abzusichern. Im sich anschließenden Penalty-Shootout behielten die Wespen die Oberhand: Aaron Posdziech, John Dammertz, Timo Rätke und Philip Wever verwandelten ihre Penalties zum 7:5-Sieg.
Am kommenden Wochenende stehen für beide Teams Heimspiele an: Die Wespendamen empfangen am Samstag um 11:30 die SG Rotation Prenzlauer Berg; die Herren begrüßen am Sonntag um 14:00 unsere Nachbarn vom TC Blau-Weiss im Wespennest. Beide Teams freuen sich sehr über Unterstützung vom Spielfeldrand.