In der diesjährigen Saison haben die Seniorinnen und Senioren der Wespen wieder gezeigt, dass sie auf den Turnierplätzen von Berlin-Brandenburg kräftig mitmischen. Von April bis September haben unsere erfahrenen Spielerinnen und Spieler bei den unterschiedlichsten Turnieren nicht nur zahlreiche Titel nach Hause geholt, sondern auch gezeigt, dass man nie zu alt ist, um zu gewinnen!
Hier sind die Erfolge im Detail:
Georg Reiners (AK 75, DTB-Rangliste Nr. 7)
-
1. Platz – Berliner Verbandsmeisterschaften (S-1)
-
1. Platz – Reinickendorfer Open (S-2)
-
1. Platz – Känguruhs Open 2025 (S-1)
-
1. Platz – Offene Nordostdeutsche Meisterschaften Sutos (S-2)
-
1. Platz – Vetter Color Open 2025 (S-2)
-
1. Platz – Senior Weiß-Rot Cup (S-2)
-
2. Platz – 67. Allgemeines Turnier Tempelhof (S-2)
-
3. Platz – Grunewald Senior Open (S-1)
-
Viertelfinale – Nationale Deutsche Tennis-Meisterschaften in Bad Neuenahr (S-A) (Bericht hier)
Ariane Lauenburg (AK 65, DTB-Rangliste Nr. 6)
-
1. Platz – Berliner Verbandsmeisterschaften (S-1)
-
1. Platz – Damen-Doppel Berliner Verbandsmeisterschaften (S-1) mit Susanne Pfeiffer
-
1. Platz – Reinickendorfer Open (S-2)
-
1. Platz – Grün-Weiß Nikolassee-Seniorenturnier (S-1)
-
1. Platz – 10. STK Babolat Open 2025 (S-2)
-
2. Platz – Känguruhs Open 2025 (S-1)
-
2. Platz – Vetter Color Open 2025 (S-2)
-
3. Platz – Offene Nordostdeutsche Meisterschaften Sutos (S-2) (Damen 60)
Martina Parr-Kröger (AK 60, DTB-Rangliste Nr. 7)
-
1. Platz – Offene Nordostdeutsche Meisterschaften Sutos (S-2)
-
1. Platz – Senior Weiß-Rot Cup (S-2)
-
1. Platz – Grunewald Senior Open (S-1)
-
1. Platz – Vetter Color Open 2025 (S-2)
-
2. Platz – Grün-Weiß Nikolassee-Seniorenturnier (S-1)
Tina Loddenkemper (AK 55,DTB-Rangliste Nr. 3)
-
1. Platz – Berliner Verbandsmeisterschaften (S-1)
-
1. Platz – Vetter Color Open 2025 (S-2) (Damen 45)
-
2. Platz – Grün-Weiß Nikolassee-Seniorenturnier (S-1)
Jenni Zimmermann (AK 50, DTB-Rangliste Nr. 133)
- 2. Platz – Pfingst Cup Großbeeren (S-4)
- 1. Platz – Känguruhs Open 2025 (S-1), Nebenrunde
- 3. Platz – Bären-Cup (S-6) (Damen 30)
Christine Kämmerer (Damen60, DTB-Rngliste 33)
-
1. Platz – Usedom Senior Open (S-1), Damendoppel 60 (mit Karin Reinhard)
-
3. Platz – Känguruhs Open 2025 (Damen 45)
Anne Kröger (AK 55, DTB-Rangliste Nr. 42)
-
1. Platz – Usedom Senior Open (S-1)
-
3. Platz – Känguruhs Open 2025 (S-1)
Beate Pfeiffer (AK 50, DTB-Rangliste Nr. 82)
-
2. Platz – Usedom Senior Open (S-1)
Regine von Bruchhausen (AK 80)
Nationale Deutsche Tennis-Meisterschaften in Bad Neuenahr (S-A) (Bericht hier)
-
1. Platz – Mixed mit Wolfgang von Schwedler-Wenzel
-
3. Platz – Doppel mit Ingrid Kugle
Susanne Pfeiffer (AK 60)
-
1. Platz – Damen-Doppel Berliner Verbandsmeisterschaften (S-1) mit Ariane Lauenburg
Julian Heikenfeld (AK 30, DTB-Rangliste Nr. 44)
-
2. Platz – Berliner Verbandsmeisterschaften (S-1)
Jörg Spiekerkötter (AK 65, DTB-Rangliste Nr. 39)
-
3. Platz – Grün-Weiß Nikolassee-Seniorenturnier (S-1)
Horst Schneidereit (AK 70, DTB-Rangliste Nr. 81)
-
3. Platz – 67. Allgemeines Turnier Tempelhof (S-2)
Nicht nur im Einzel- und Doppelwettbewerb glänzten die Wespen. Auch die Mannschaften hatten eine erfolgreiche Saison!
Erfolgreiche Mannschaftsauftritte:
- Damen 50 nahmen an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft teil. (Bericht hier)
-
Damen 60 steigen kampflos in die Regionalliga auf.
-
Herren 65 steigen in die Regionalliga auf. (Bericht hier)
-
Herren 55 schaffen den Aufstieg in die Ost Liga. (Bericht hier)
Die „Großen Spiele“:
Besonders stolz sind wir auf die Wespen, die sich in den Auswahlmannschaften des Tennis-Verbands Berlin-Brandenburg beweisen konnten. Bei den Großen Spielen ging es für unsere 5 Spielerinnen und Spieler gegen andere Landesverbände in gemischten Teams.
-
AK 30 – Laura Gersbeck, Lena Hebisch, Julian Heikenfeld
-
AK 50 – Tina Loddenkemper
-
AK 60 – Martina Parr-Kröger
Die Saison 2025 war für die Wespen ein wahres Fest des Seniorinnentennis. Aber keine Sorge – auch in der nächsten Saison fliegen die Wespen wieder und holen sich neue Titel. Wir sind stolz auf jede Spielerin und jeden Spieler, der zum Erfolg des Wespennests beigetragen hat. Und wer weiß? Vielleicht landet der eine oder andere Pokal im kommenden Jahr in einem noch größeren Wespennest!
Fotos: privat
@Martina Parr-Kröger