Am letzten Wochenende standen für die Wespenherren die letzten beiden Spiele der Hinrunde an, auswärts - und begleitet von einigen Fans - bei der TG Frankenthal am Samstag und beim Nürnberger HTC am Sonntag. In beiden Spielen dauerte es etwas, bis die von Leon Arnold trainierten Herren in Fahrt kamen. Aber am Ende reisen die Herren mit sechs Punkten im Gepäck und auf dem zweiten Platz der Südgruppe der 2. Bundesliga wieder zurück nach Berlin. Ein einziger Punkt trennt die Wespenherren nun von Klassenprimus SC Frankfurt 80.
Spiele in Frankenthal sind ob der familiären Atmosphäre immer etwas Besonderes - und traditionell fällt es Wespenteams hier schwer, gut in die Spiele hineinzufinden. Dies schien diesmal anders zu sein: Gegen das zu diesem Zeitpunkt sechstplatzierte Team dominierten die Wespen - mit Feld-Bundesliga-Debüt von Torwart Luis Geisler Fernandez - zunächst das Spiel und gehen nach vier Minuten mit 1:0 in Führung; Julius Boeckel war am langen Pfosten zum richtigen Moment an der richtigen Stelle. Während die Wespen weiterhin mehr Ballbesitz und Spielanteile hatten sowie eine Kurze Ecke nach der anderen erspielten, waren es die Pfälzer, die per Strafecke zunächst ausglichen und in der 22. Minute das Spiel drehten. Die Wespen blieben aber weiter am Drücker, nur der Ausgleich wollte nicht fallen. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Berliner noch einmal die Schlagzahl, aber es sollte bis zur 48. Spielminute dauern, bis Jacob Wiedmer das Ausgleichstor schießt. Das Spiel ist wieder offen. Mit einer sehenswerten Einzelaktion von Kapitän Paul Westphalen geling es den Wespen, in der 53. Minute das Spiel zu drehen - und schließlich kurz vor dem Abpfiff per Kurzer Ecken (Mika Böttger) auf 4:2 (Endstand) zu erhöhen.
Ein nicht ganz unähnliches Bild ergab sich am Sonntag beim Spiel gegen den Tabellen-Vorletzten, den Herren vom Nürnberger HTC. Auch hier fiel es den Herren zunächst schwer, auf dem rutschigen Belag Fuß zu fassen und sich aus der hohen Raumdeckung der Franken zu befreien. Auch hier waren es zunächst die Wespen, die durch ein Stecher-Tor von Aaron Posdziech in Führung gingen. Aber schon wenige Minuten später glichen auch in diesem Spiel die Gastgeber aus. Unsere Herren hatten allerdings schnell die passende Antwort parat: durch ein Feldtor von Paul Philipp war die Führung wieder hergestellt. Allerdings nur bis kurz vor der Halbzeitpause, in die sich die Teams mit einem 2:2-Unentschieden verabschiedeten. In der zweiten Halbzeit zeigt sich vor allem die gute athletische Verfassung der Wespenherren - sie dominieren das Spiel nun, und John Dammertz stellt aus dem Spiel heraus mit einem Doppelpack in der 31. und der 37. Minute auf 4:2. Kurz vor Schluss kam Nürnberg mit einem weiteren Tor noch einmal ran - und erzeugte durch das Herausnehmen des Torwarts eine künstliche Überzahl. Die Wespen jedoch spielen die Situation souverän aus und können per Strafecke (Mark Kopper) und aus dem Spiel heraus (Paul Philipp) noch zwei 'empty net'-Tore verbuchen. Endstand 6:3 für die Wespen. Ergebnistechnisch ein absolut gelungener Abschluss der Hinrunde!
Die Rückrunde beginnt für die Wespenherren am kommenden Sonntag (4.5., 14:30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim TuS Lichterfelde - das Team freut sich über jede Unterstützung!