· 

1. Hockeyherren: Licht und Schatten

Das zurückliegende Doppelwochenende der Hockeyherren der Zehlendorfer Wespen hatte einen eher schattigen Auftakt.

 

Im Spitzenspiel gegen die Tabellenführer vom SC Frankfurt 80 war die junge Mannschaft von Leon Arnold gefühlt - und auch statistisch - das überlegenere Team, das sich am Ende aber unglücklich mit 1:2 geschlagen geben musste. Dabei fing eigentlich alles gut an: Die Wespenherren kamen besser ins Spiel und stellten sich folgerichtig nach sechs Spielminuten für die erste Kurze Ecke auf. Das erste Tor ließ allerdings - trotz vieler Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte und langer Ballbesitzphasen - auf sich warten, bis Jacob Wiedmer, nach Vorarbeit von John Dammertz, in der 19. Spielminute die Führung für die Wespen einloggte. Die 80er steckten allerdings keineswegs auf und glichen kurz vor der Halbzeitpause aus dem Spiel heraus aus. Nach einem torlosen dritten Viertel, das überwiegend von Strafecken (für die Wespen) geprägt war, ging es mit ausgeglichenem Spielstand in die hektische Crunch-Time, in der sich bitter rächen sollte, dass die Wespenherren aus einem immensen Chancenplus zu wenig Ertrag erwirtschaftet hatten: ein langer Ball, den die 80er parallel zur Grundlinie in den Schusskreis durchstechen können, findet Vincent Heger, der den Ball am eigenen Körper vorbei ins Wespentor zu legen vermochte. Mit lediglich vier Minuten auf der Uhr mussten die Wespen nun liefern und machten ordentlich Druck, aus dem sich Frankfurt immer wieder mit langen Bällen zu befreien wusste. Eine unseren Herren zugesprochene Strafecke zwei Minuten vor Schluss machte noch einmal Hoffnung, ohne allerdings zählbares zu generieren, so dass die Wespen schließlich das Spitzenspiel auf heimischem Platz mit 1:2 verlieren.

 

Nun hieß es, den Kopf nicht zu lange in den Sand zu stecken und den Fokus auf das sonntägliche Spiel gegen den Wiesbadener THC zu lenken. Die Wespenherren kamen trotz der Niederlage am Vortag gut in die Partie - und gingen bereits nach drei Minuten durch John Dammertz mit 1:0 in Führung. Auch in diesem Spiel hatten die Wespen viel Ballbesitz und kontrollierten größtenteils das Spielgeschehen, konnten allerdings den Ausgleich der Hessen per Strafecke in der 11. Spielminute nicht verhindern. Aber noch vor der Viertelpause erhöht Maximilian Martins aus dem Spiel heraus auf 2:1, im darauffolgenden Viertel stockt John Dammertz auf 3:1 auf. In der zweiten Hälfte gelang es den Wespenherren leider nicht, die spielerische Überlegenheit auf die Anzeigetafel zu bringen. Wiesbaden hingegen gelang in der 46. Spielminute der Anschlusstreffer, der das Spiel noch einmal spannend machte, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Gäste aufgrund einer Karte gegen die Wespen einige Minuten in doppelter Überzahl agieren konnte. Die Wespen verteidigten aber gut, und brachten die 3:2 Führung über die Zeit.

 

Da die Herren von SC Frankfurt 80 bei TC Blau-Weiss einen Punkt liegen ließen, verbleiben die Wespenherren nach dem Wochenende mit drei Punkten Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz der Süd-Staffel der 2. Bundesliga. Der Fokus liegt jetzt zunächst allerdings eher auf der eigenen Performance und dem Erledigen von sich aus den letzten beiden Spielen ergebenden Hausaufgaben. Das nächste Spiel wird am kommenden Samstag um 14:00 Uhr im Wespennest ausgetragen. Zu Gast sind die Herren des TC Blau-Weiss. Die Wespenherren freuen sich auf Eure Unterstützung.

 

Fotocredit:  E. Tippelt