· 

1. Hockeyherren: Zwei Ecken, drei Punkte

Die Hockeyherren der Zehlendorfer Wespen hatten am gestrigen Samstag das Team von TC Blau-Weiss Berlin zu Gast. Um den Rückstand auf Tabellenführer SC Frankfurt 80 weiterhin klein zu halten, mussten neben dem Abarbeiten der sich aus dem Spitzenspiel letzter Woche ergebenden Hausarbeiten auch drei Punkte her. Während die Wespenherren sich die drei Punkte schließlich auf ihrem Konto gutschreiben konnten, muss bei den To-Dos noch etwas nachgearbeitet werden.

 

Unsere Herren kamen gut, mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle in das Match. Und bereits nach vier Minuten belohnte sich das von Leon Arnold trainierte Team per Ecken-Direktschuss von Mark Kopper mit dem Führungstreffer. Die Wespen hielten den Druck aufrecht, aber taten sich in der Folge schwer mit tief stehenden Blau-Weissen, die ihrerseits auf Konterhockey setzten, sich aber selten Schusskreis-Szenen erarbeiten konnten. Die Wespen konnten sich meistenteils sehr gut in die gegnerische Hälfte und den gegnerischen Schusskreis vorarbeiten, aber die Tore wollten einfach nicht fallen. Kurz vor Ende des dritten Viertels konnte Blau-Weiss Konzentrationsmängel in der Defensivarbeit dann nutzen, um aus dem Spiel den Ausgleich zu erzielen. Nach wenigen Minuten Hektik konnten die Wespen - erneut per Strafecke - durch Mika Böttger wieder in Führung gehen. Zwar zündete Blau-Weiss in den letzten Spielminuten noch einmal ein Ecken-Feuerwerk, aber die Verteidigung der Wespen hielt dem Stand, so dass unsere Herren mit 2:1 und drei Punkten aus dem Spiel gehen.

 

Während die Strafecken nun immer besser klappen, gilt es in der kommenden Woche vor allem weiter an der Offensivarbeit gegen tief verteidigende Teams zu arbeiten. Am kommenden Wochenende geht es für die Wespenherren nach Baden-Württemberg, wo Spiele gegen den HC Ludwigsburg und die Stuttgarter Kickers anstehen; Informationen zu entsprechenden Livestreams sind dann dem Newsletter/der Webseite zu entnehmen.